What is the difference between enameled and raw cast iron?

Was ist der Unterschied zwischen emailliertem und rohem Gusseisen?

Emailliertes Gusseisen und unbehandeltes/rohes Gusseisen bestehen aus dem gleichen Kern, unterscheiden sich jedoch erheblich in Bezug auf ihre Verwendung und Pflege.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Gusseisentopf oder einer Gusseisenpfanne sind, werden Sie feststellen, dass es im Allgemeinen zwei Arten gibt: emailliertes Gusseisen und unbehandeltes Gusseisen.

Beide speichern die Wärme hervorragend und sorgen für eine schöne Kruste, ideal zum Schmoren oder Braten von Gemüse.

Obwohl sie ähnlich aussehen, gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen emailliertem und unbehandeltem Gusseisen – ihre Oberfläche.

Was ist emailliertes Gusseisen?

Emailliertes Gusseisen ist im Wesentlichen „nur” Gusseisen, das mit einer Schutzschicht überzogen wurde, um den Topf oder die Pfanne zu schützen.

Diese äußere Schicht ist eine Emaille, ähnlich wie Glas, die die gesamte Oberfläche des Topfes, der Kasserolle oder der Bratpfanne bedeckt.

Emailliertes Gusseisen hat in der Regel eine cremefarbene oder schwarze Innenseite und eine Außenseite in einer Vielzahl von Farben.

In der Regel sind viele Gusseisentöpfe emailliert, während Gusseisenpfannen entweder emailliert oder unbehandelt sein können.

Kochen mit emailliertem Gusseisen

Das Kochen mit emailliertem Gusseisen ist ein Vergnügen, da es die hervorragenden Wärmeeigenschaften von Gusseisen mit der schützenden und glatten Oberfläche von Emaille kombiniert.

Emailliertes Gusseisen speichert die Wärme hervorragend, sodass Sie selten hohe Hitze verwenden müssen.

Ein emaillierter Gusseisentopf eignet sich perfekt zum Braten oder Schmoren von Fleisch, zum Anbraten von Gemüse und zum Backen von Brot – und im Gegensatz zu unbehandeltem Gusseisen ist er beständig gegen säurehaltige Lebensmittel wie Tomatensoße, Zitrusfrüchte oder Gerichte mit Wein.

Sie können den Gusseisentopf direkt vom Herd in den Ofen und von dort auf den Esstisch stellen.

Pflege von emailliertem Gusseisen

Zum Reinigen sollten Sie nur warmes Wasser und Seife verwenden – und den Gusseisentopf niemals in die Spülmaschine geben.

Außerdem sollten Sie Metallbesteck vermeiden und nur Holz-, Silikon- oder Kunststoffbesteck verwenden, um die Emaille nicht zu beschädigen.

Wenn Sie Ihre Emaille gut pflegen, haben Sie ein Küchengerät, das Ihnen ein Leben lang Freude bereiten wird.

Was ist unbehandeltes/rohes Gusseisen?

Gusseisen ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, die für strapazierfähiges und langlebiges Kochgeschirr sorgt – und dieses Material macht bei unbehandeltem Gusseisen die gesamte Pfanne oder den gesamten Topf aus.

Unbehandeltes Gusseisen findet man am häufigsten in Gusseisenpfannen.

Da unbehandeltes/rohes Gusseisen keine Beschichtung hat, müssen Sie eine rohe Gusseisenpfanne vor dem Gebrauch mit Öl einbrennen – und dafür sorgen, dass die Ölbeschichtung dauerhaft erhalten bleibt.

Viele Köche und Hobbyköche lieben rohes Gusseisen, da es praktisch unzerstörbar ist.

Kochen mit rohem Gusseisen

Wie emailliertes Gusseisen eignet sich rohes Gusseisen perfekt, um eine perfekte Kruste auf einem Steak zu erzielen oder Gemüse zu braten.

Gusseisen kann in den Backofen gegeben werden, und aufgrund seiner guten Wärmeeigenschaften empfehlen wir, bei mittlerer Hitze zu kochen.

Säurehaltige Lebensmittel wie Tomaten, Wein, Essig und Zitrusfrüchte können die Patina (Ölschicht) entfernen, die Sie auf Ihrer rohen Gusseisenpfanne aufgebaut haben.

Daher empfehlen wir, säurehaltige Lebensmittel in emailliertem Gusseisen zuzubereiten.

Pflege von rohem Gusseisen

Die Pflege von rohem Gusseisen erfordert etwas mehr Aufwand als die Pflege von emailliertem Gusseisen.

Es ist wichtig, dass Sie eine gute Patina aufrechterhalten, d. h. dass Sie die Pfanne von Zeit zu Zeit mit Öl einfetten und sie nach dem Gebrauch mit einer dünnen Ölschicht überziehen, um Rostbildung zu verhindern.

Obwohl dies relativ einfach ist, erfordert unbehandeltes Gusseisen im Vergleich zu emailliertem Gusseisen deutlich mehr Pflege und Aufmerksamkeit und darf nicht mit Seife gereinigt werden, da dies die Patina entfernt.

Was ist besser?

Emailliertes Gusseisen ist nicht unbedingt besser als unbehandeltes Gusseisen – und umgekehrt.

Beide Arten sind fantastisch für die Küche, aber wenn Sie sich für eine entscheiden müssen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

Wenn es Ihnen nichts ausmacht, Ihre Pfanne etwas sorgfältiger zu pflegen – und Sie eine Pfanne suchen, die auf dem Herd oder Grill verwendet werden kann –, dann wählen Sie unbehandeltes/rohes Gusseisen.

Wenn Sie keine Zeit für Pflege und Wartung aufwenden möchten – und gleichzeitig eine etwas glattere Oberfläche wünschen, die auch säurehaltigen Lebensmitteln und dem Abwaschen mit Seife standhält, dann wählen Sie emailliertes Gusseisen.

Emailliertes Gusseisen eignet sich auch am besten als Topf, da die emaillierte Oberfläche nicht durch Flüssigkeiten und lang kochende Gerichte beeinträchtigt wird.

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Ergänzung für Ihre gusseiserne Küche? Hier finden Sie sie.

← Älterer Beitrag Neuerer Post →

Anleitungen

RSS

Fünf Gerichte, die Sie in einem emaillierten Gusseisentopf zubereiten können

Ein emaillierter Gusseisen-Topf ist ein Kochgeschirr, das für fast alles verwendet werden kann. Er verteilt die Hitze gleichmäßig, speichert sie lange, ist säurebeständig und kann...

Weiterlesen

Hinter der Herstellung der emaillierten Gusseisen-Kasserolle

Bei einem guten Gusseisen-Topf kommt es nicht nur darauf an, was man darin kocht, sondern auch darauf, wie er hergestellt wurde. Wir wollten einen emaillierten...

Weiterlesen